Schimmel - Prävention & Sanierung
Wir sind ein gelisteter und anerkannter Anbieter von Weiterbildungen auf dem Energiesektor. Unsere Lehrgänge entsprechen den Vorgaben der dena, die im veröffentlichten Weiterbildungskatalog/Regelheft abgebildet sind. Unsere Seminare bieten praxisorientierte Inhalte, aktuelle Normen- und Gesetzesanforderungen sowie erfahrene Dozierende.
SCHIMMEL/-PRÄVENTION/-SANIERUNG – Ursachen, Analyse & Konzepte
Ca. 9 Mio. Wohnungen in Deutschland sind mit Schimmelpilzen belastet. Die Beseitigung verursacht jährlich Kosten von rund 4 Mrd. €. In diesem Seminar lernen Sie, Schimmelursachen systematisch zu ermitteln, geeignete Präventions- und Sanierungskonzepte zu erstellen und rechtliche Haftungsfragen zu beurteilen.
-
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die Ursachen von Schimmelbefall fachlich fundiert zu analysieren, präventive Maßnahmen zu planen und Sanierungskonzepte umzusetzen. Sie können rechtliche Haftungsfälle einschätzen und nachhaltig wirksame Lösungen zur Schimmelbeseitigung entwickeln.
-
- Grundlagen & Definitionen
- Schimmelbegriffe und -nachweis
- Bauliche Feuchteursachen und -schutz
- Ursachenanalyse & Sofortmaßnahmen
- Schimmelursachenanalyse und Konzeptentwicklung
- Sofortmaßnahmen und Fachsanierungen
- Beweislast und Dokumentation
- Bauphysikalische Anforderungen
- Mindestwärmeschutz und Detailplanungen nach DIN 4108
- Luftdichtheit und Lüftungskonzepte (DIN 1946)
- Messverfahren & Prüfungen
- Luftdichtedifferenzdruckmessung / Blower-Door
- Sanierungskonzepte
- Fachgerechte Schimmelsanierung
- Vorgehen am Beispiel von Wärmebrücken
- Grundlagen & Definitionen
-
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kursgebühr: 345,- € (Netto) zzgl. 19 % MwSt.
-
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste wie folgt angerechnet:
- 8 UE (Wohngebäude)
- 8 UE (Nichtwohngebäude)
- 8 UE (Energieaudits DIN EN 16247)
Die WTA GmbH erkennt für die Listungsverlängerung in den Baudenkmal-Kategorien 8 UE an.
Informationen zur Veranstaltung
Kursbeginn (09:00) | 05.06.2025 |
Kursende (16:15) | 05.06.2025 |
Einzelpreis (netto) | 345,00€ |