Holzbau & Nachhaltigkeit
Wir sind ein gelisteter und anerkannter Anbieter von Weiterbildungen auf dem Energiesektor. Unsere Lehrgänge entsprechen den Vorgaben der dena, die im veröffentlichten Weiterbildungskatalog/Regelheft abgebildet sind. Unsere Seminare bieten praxisorientierte Inhalte, aktuelle Normen- und Gesetzesanforderungen sowie erfahrene Dozierende.
HOLZBAU IN NACHHALTIGKEIT – Konstruktion, Sanierung & Materialien
In diesem Kurs erhalten Teilnehmende fundierte Kenntnisse zu modernen Holzbauweisen, effizienten Sanierungsansätzen und der Integration von nachhaltigen Bauweisen – auch unter Denkmal- und Cradle-to-Cradle-Gesichtspunkten.
-
In diesem Kurs werden Teilnehmende befähigt, moderne Holzbauweisen zu verstehen und umzusetzen. Sie erlangen Fachkenntnisse zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen mit Holz sowie zu Methoden der Sanierung und Integration innovativer Ansätze wie Cradle to Cradle und Passivhausstandards.
-
- Moderner Holzbau – Nachhaltige und energiesparende Holzbauweisen
- Holzbau für energieeffiziente Gebäude
- Optimierung von Wärmebrücken und luftdichten Konstruktionen
- Sanierung und Denkmalschutz – Sanierungsansätze für bestehende Gebäude
- Sanierung mit Passivhauskomponenten
- Sanierung unter Denkmalschutzbedingungen
- Integration von Cradle to Cradle Prinzipien in die Sanierung
- Fensterkonstruktionen und Schallschutz – Fokus auf hochwertige Bauteile
- Fensterkonstruktionen für effektiven Schall- und Wärmeschutz
- Moderner Holzbau – Nachhaltige und energiesparende Holzbauweisen
-
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kursgebühr: 345,- € (Netto) zzgl. 19 % MwSt.
-
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste wie folgt angerechnet:
- 8 UE (Wohngebäude)
- 8 UE (Nichtwohngebäude)
- 8 UE (Energieaudits DIN EN 16247)
Die WTA GmbH erkennt für die Listungsverlängerung in den Baudenkmal-Kategorien 2 UE an.
Informationen zur Veranstaltung
Kursbeginn (09:00) | 13.05.2025 |
Kursende (16:15) | 13.05.2025 |
Einzelpreis (netto) | 345,00€ |