Energieaudit DIN EN 16247 (BAFA)
Wir sind ein gelisteter und anerkannter Anbieter von Weiterbildungen auf dem Energiesektor. Unsere Lehrgänge entsprechen den Vorgaben der dena, die im veröffentlichten Weiterbildungskatalog/Regelheft abgebildet sind. Unsere Seminare bieten praxisorientierte Inhalte, aktuelle Normen- und Gesetzesanforderungen sowie erfahrene Dozierende.
TAGESKURS ENERGIEAUDIT DIN 16247 (BAFA) – Modul 1 für gelistete Expertinnen und Experten
Das BAFA-Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen „Bundesförderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Modul 1 Energieaudit DIN 16247“ ab 01.01.2021 abgelöst.
Für die Listeneintragung in der Kategorie „Energieaudit DIN 16247“ (BAFA) müssen bereits gelistete Experten der Kategorie „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude“ (KfW) keinen vollen Weiterbildungsumfang von 80 UE erbringen, sondern lediglich eine zweitägige Fortbildung im Umfang von 16 UE zu den u.s. Themen absolvieren.
Sie erhalten kompakt alle rechtlichen und technischen Inhalte, die BAFA und EN 16247–1 bis 5 fordern – inklusive Praxistipps zur Erstellung von Auditberichten und zur Einhaltung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G).
-
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Energieaudits entsprechend den Anforderungen der EN 16247-1 bis 5 professionell durchführen zu können. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Energiesituation eines Unternehmens systematisch zu analysieren und transparent darzustellen. Außerdem können Sie die resultierenden Ergebnisse sauber und verständlich in einem Energieauditbericht zusammenfassen, der die Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) erfüllt und für den Kunden ein nachhaltiges Arbeitsdokument zur Umsetzung der Energieeffizienzpotenziale zur Kostensenkung und CO2 Einsparung darstellt.
-
- Block 1 – Rechtliche Grundlagen (8 UE)
- DIN EN 16247-1 bis 5: Aufbau, Anforderungen und Umfang von Energieaudits
- Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und BAFA-Richtlinien
- Antragstellung & Förderbedingungen Modul 1 BAFA
- Dokumentationspflichten und Datenschutz im Audit
- Block 3/4 – Technische Inhalte (8 UE)
- Anlagentechnik & Querschnittstechnologien: Mess- & Analyseverfahren
- Erneuerbare Energien und Hybrid-Systeme im Audit
- Praxisfall: Energieverbrauchskennwerte ermitteln
- Erstellen von Maßnahmenkatalogen zur Effizienzsteigerung
- Block 1 – Rechtliche Grundlagen (8 UE)
-
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kursgebühr: 595,- € (Netto) zzgl. 19 % MwSt.
-
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste wie folgt angerechnet:
- 8 UE (Wohngebäude)
- 16 UE (Nichtwohngebäude)
- 16 UE (Energieaudits DIN EN 16247)
Informationen zur Veranstaltung
Kursbeginn (09:00) | 12.06.2025 |
Kursende (16:15) | 13.06.2025 |
Einzelpreis (netto) | 595,00€ |
Veranstaltungsort | Online-Seminar über GoToMeeting |