Baustoffkunde
Wir sind ein gelisteter und anerkannter Anbieter von Weiterbildungen auf dem Energiesektor. Unsere Lehrgänge entsprechen den Vorgaben der dena, die im veröffentlichten Weiterbildungskatalog/Regelheft abgebildet sind.
TAGESKURS BAUSTOFFKUNDE – Eigenschaften, Anwendungen & Analyse
In diesem Tageskurs erhalten Sie fundiertes technisches Grundlagenwissen zu den wichtigsten Baustoffklassen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Baustoffe hinsichtlich ihrer Eigenschaften, chemischen Zusammensetzung und Eignung für den Einsatz im Bauwesen kompetent zu beurteilen.
-
Sie lernen die wichtigsten bauchemischen und materialtechnischen Grundlagen kennen, die für die Auswahl und Beurteilung von Baustoffen im Neubau und der Sanierung erforderlich sind. Besonderer Fokus liegt auf den Eigenschaften, Einsatzbereichen und Alterungsprozessen klassischer und moderner Baustoffe.
-
- Technisches Grundlagenwissen
- Klassifizierung & Eigenschaften
- Grundbegriffe der Bauchemie
- Zulassungsverfahren
- Holz und Holzwerkstoffe
- Allgemeine Eigenschaften
- Holzarten & Holzwerkstoffe
- Metalle
- Bindungen & Korrosion
- Alterung, Eisen/Stahl, NE-Metalle
- Mineralische Baustoffe
- Chemie mineralischer Baustoffe
- Natursteine, Glas
- Mauerwerk, Mörtel, Beton
- Bitumen, Asphalt & Kunststoffe
- Chemie der organischen Baustoffe
- Arten, Herstellung, Eigenschaften
- Anwendungsformen
- Technisches Grundlagenwissen
-
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kursgebühr: 345,- € (Netto) zzgl. 19 % MwSt.
-
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste wie folgt angerechnet:
- 8 UE (Wohngebäude)
- 8 UE (Nichtwohngebäude)
- 8 UE (Energieaudits DIN EN 16247)
Die WTA GmbH erkennt für die Listungsverlängerung in den Baudenkmal-Kategorien 8 UE an.
Informationen zur Veranstaltung
Kursbeginn (09:00) | 15.12.2025 |
Kursende (16:15) | 15.12.2025 |
Einzelpreis (netto) | 345,00€ |
Veranstaltungsort | Online-Seminar über GoToMeeting |